Der Schriftsteller Yevgeniy Breyger wird in diesem Jahr mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Er erhält den mit 12.000 Euro dotierten Hauptpreis für seinen Gedichtband „Frieden ohne Krieg“. Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis geht an die...
Ihre Mitwirkung ist gefragt! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) haben die Prognos AG und den Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) damit beauftragt, die...
Die Kulturstiftung der Länder hat in Kooperation mit der Stiftung Mercator ein Online-Portal für kulturelle Bildung in Deutschland entwickelt. Die Website „Makura“ ist nun online und präsentiert kulturpolitische Themen, Zahlen und Fakten zur kulturellen Bildung,...
Das Bundesland Sachsen-Anhalt ist reich an Kulturgeschichte. Sei es aus der Zeit Ottos des Großen, der Reformation, der Aufklärung oder auch der Moderne – in allen Jahrhunderten lassen sich bedeutende kulturgeschichtliche Entwicklungen auf dem Gebiet des...
Die Hallenser Autorin Simone Trieder hat für MDR KULTUR einen Beitrag über die Bücherverbrennung 1933 in Halle geschrieben. Am 12. Mai 2023 jährt sich dieser vernichtende Akt zum 90. Mal. Auf der „Schwarzen Liste“ standen 140 Namen von Autorinnen und...
Im September 1522 erschien zur Leipziger Buchmesse Martin Luthers Erstdruck vom Neuen Testament, verlegt von Lucas Cranach d. Ä. und Christian Döring. Luthers Name erschien nicht auf dem Titelblatt. Dennoch war die 3.000er Auflage innerhalb von drei Monaten...
Die Landesliteraturtage bilden einen Höhepunkt im literarischen Leben Sachsen-Anhalts. Seit 1992 werden sie jährlich an wechselnden Standorten durchgeführt.
Den Veranstaltern geht es um die Liebe zur Literatur. Die Buchmesse soll bei allen Einwohnern und Besuchern die Freude am Lesen wecken, neue Leseangebote vorstellen und die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen stärken.
Mehr als 40 Autorinnen und Autoren sind in über 60 Veranstaltungen in der ganzen Stadt zu erleben. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches literarisches Programm.