Der Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Nahost-Konflikt dramatisch eskaliert und weltweit zu einem immensen Anstieg von Judenhass, Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit geführt. Allzu oft wird dabei Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung, die im Gaza-Streifen zweifellos unter den Einsätzen des israelischen Militärs zu leiden und tausende Tote zu beklagen hat, als Rechtfertigung vorgeschoben. Und das geschieht, obwohl die Hamas im Gaza-Streifen autoritär und seit beinahe 20 Jahren ohne demokratische Legitimation herrscht, den Konflikt immer wieder anheizt, die Bevölkerung als Schutzschild missbraucht und die immer noch in ihrer Hand befindlichen Geiseln unter verheerenden Bedingungen festhält. Gleichzeitig ist die Bevölkerung in Israel von dieser Entwicklung traumatisiert und die Kritik an der Regierungspolitik nimmt zu, je länger der Krieg und die Befreiung der noch in Gaza festgehaltenen Geiseln dauern.
In der von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt organisierten Lesereihe „Für Israel lesen!“ stellen drei Autoren ihre Perspektive auf diese Entwicklung vor, dabei geht es um die Situation in Israel, um die internationalen Reaktionen auf die Lage im Nahen Osten und um die Reflektion dieser Situation in Deutschland. Wie agiert die Politik, wie diskutiert die Öffentlichkeit, wie stark oder schwach ist die praktische Solidarität mit dem Land, dem wir aufgrund unserer eigenen Geschichte besonders verpflichtet sind?
Termine:
Philipp Peymann-Engel, Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, Autor des aktuellen Buches „Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus, wieder und immer noch“
- Mai 2025, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg
- Mai 2025, 19.00 Uhr, Puschkino Halle
Oliver Vrankovic, Deutsch-Israelische Gesellschaft Stuttgart, Blogger, Aktivist
- Juni 2025, 19.00 Uhr, Puschkino Halle
- Juni 2025, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg
Abdel-Hakim Ourghi, Islamwissenschaftler, Pädagogische Hochschule Freiburg, Autor des aktuellen Buches „Die Liebe zum Hass“
- September 2025, 19.30 Uhr Stadtbibiothek Magdeburg
- September 2025, 19.00 Uhr, Moses-Mendelsohn-Akademie, Rosenwinkel 18, 38820 Halberstadt
Alle näheren Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm: Flyer_Lesen_fuer_Israel-web.
Der Eintritt ist frei.